Wildauer Wasserbüffel Tierischer Naturschutz

Tiere auf und an den Feuchtwiesen in Wildau

Insekten der Feuchtwiese

Bereits bei einem unserer ersten Besuch der Feuchtwiesen stellten wir sogenannte Barberfallen auf, um einzelne Tiere zu fangen und zu bestimmen. Diese Fallen bestehen aus Marmeladengläsern, in denen ein wenig Propylenglycol hineingegeben wurde, sodass dann, nachdem sie bis zum Rand in die Erde eingegraben wurden, kleine Tierchen in die Fallen tappen. Nach einigen Tagen gruben wir die Barberfallen samt einer Vielzahl an Insekten aus und begannen die Tiere zu fotografieren und zu bestimmen. Nachfolgend wollen wir nun ausgewählte Exemplare hier vorstellen.

Braune Laufspinne                                                       Laubfrosch

            ´

Asseln                                                               Blethisa

         

Käferlarve                                                       Ansicht unter dem Mikroskop

       

Große Stubenfliege                                    Ansicht unter dem Mikroskop

      

Kleine Heuschrecke                               Ansicht des Fußes unter dem Mikroskop

Grabkäfer

Weitere Funde: Kleine Waldspinne, Große Stubenfliege, Schwarze Wegschnecke, Gartenschnecke,                                                               Weberknecht, Körniger Laufkäfer,

Emily Görsch und Carolin Tille

0 Replies to “Tiere auf und an den Feuchtwiesen in Wildau”

Schreibe einen Kommentar