Die Wasserbüffel sind zurück in Wildau: Am 16. April 2025 wurden die drei Büffeldamen Belladonna, Berta und Tilda feierlich auf der Orchideenwiese am Schwarzen Weg begrüßt. In Begleitung von Bürgermeister Frank Nerlich, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und zwei Kitagruppen starteten sie ihre diesjährige Saison zur ökologischen Landschaftspflege.
Am 15. Mai 2025 erhielt die Herde Verstärkung durch sechs weitere Wasserbüffel, die zunächst auf den Flächen am Stadtgarten weiden und im Laufe der Saison auf andere Bereiche der Dahmewiesen umziehen werden.
Seit 2017 leisten die aus Storkow stammenden Wasserbüffel einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Feuchtwiesen in Wildau. Durch das Abweiden von Schilf und Seggen fördern sie das Wachstum seltener Pflanzenarten wie Orchideen.Zudem entstehen durch ihre Suhlen neue Lebensräume für Amphibien und Insekten, was die Artenvielfalt in der Region erhöht.
Die Tiere benötigen keine zusätzliche Fütterung, da sie auf den Wiesen ausreichend Nahrung finden. Mit einem Gewicht von 500 bis 600 Kilogramm bei den Weibchen und bis zu 800 Kilogramm bei den Männchen fressen sie täglich etwa zwei Prozent ihres Körpergewichts.
Die Wasserbüffel bleiben bis zum Herbst in Wildau und tragen weiterhin zur naturnahen Pflege der Dahmewiesen bei.
